
15 min
1 h

Die Muuuuus auf Achse...
Die Muuuuus fährt sehr gerne richtig schnell durch die Gegend. Dabei muss sie lernen, Verhaltens- und Fahrregeln zu beachten und ihre Geschwindigkeit einzuschätzen. Das gilt auch für schnelle Kinder: Macht mit beim Rollbrett-Führerschein!
Ziel:
Kinder sammeln Bewegungs-, Material- und Körpererfahrung und lernen spielerisch erste Verkehrsregeln auf dem Rollbrett kennen.
Material:
- Rollbretter oder ähnliches wie z.B. Skateboards
- Materialien, je nach Raumsituation: Hütchen, Matten, Langbänke, Straßenkreide
- Saubere Pinsel, Farbrollen, Bürsten, Tennisbälle…
- Ausgedruckte Rollbrett-Führerscheine
Vorbereitung:
Ca. 15 Minuten
Dauer:
Ca. 1 Stunde, auf zwei Bewegungseinheiten aufteilen
Ablauf:
Der Umgang mit dem Rollbrett
Fragt die Kinder, ob sie schon mal so geschwind wie die Muuuuus unterwegs waren und was man dabei alles können muss, wie z.B. bremsen, richtig aufsteigen, Kurven fahren, Hindernisse umfahren.
Den richtigen Umgang kann man mit Rollbrettern üben und Regeln festlegen.
Mögliche Regeln
- Zusammenstöße sollen vermieden werden (vgl. Fahrradunfall).
- Achtung auf die Finger, beim Anschubsen oder
Festhalten, dass sie nicht unter die Räder kommen. - Auf Rollbrettern sitzen oder knien und NICHT stehen.
- Kein Rollbrett wegstoßen.
- Rollbretter bei Nichtbenutzung parken, dann zeigendie Räder nach oben.
- Lange Haare zusammenbinden.
Experimentierphase
Lasst die Kinder unterschiedliche Fahrpositionen ausprobieren, wie Schneidersitz, Bauchlage oder Rückwärtsfahren. Es kann auch Polizisten oderFußgänger geben, wenn zu wenig Rollbretter vorhanden sind. Die „Polizei“ achtet darauf, dass sich die fahrenden Kinder an die Regeln halten.
Ideen für einen Wegaufbau
- Start und Fahrtrichtung ausmachen
- Den Wegverlauf durch Linien, Seile, Hütchen oder Klebestreifen anzeigen
- Einen Kreisverkehr kann ein Reifen markieren
- Zebrastreifen mit Klebestreifen oder Straßenkreide
darstellen - Tunnel sind mit Matten, zwischen einer Langbank und
Wand eingeklemmt, möglich - Kurven können durch Hütchen abgesteckt werden
- 2 Kästen zum dazwischen Durchfahren markieren
eine Schlucht - Stoppschilder, falls vorhanden, aufstellen
- Den Parkplatz können Seile markieren
Variationen:
Die Muuuuus fährt Taxi
Die Muuuuus sitzt auf dem Rollbrett und wird von einem anderen Kind (Taxifahrer:in) durch den Raum geschoben. Es kann z.B. nur auf den Linien gefahren werden (vgl. Wege) oder es können Hindernisse zum Umfahren aufgestellt werden. Rücksichtnahme!
Die Muuuuus muss in die Waschanlage
Immer zwei Kinder gehen zusammen. Ein Kind liegt in Bauchlage auf dem Brett, dass andere darf die Muuuuus wieder sauber schrubben. Dafür dürfen die Kinder sich ein Gegenstand zum Schrubben aus einer Materialkiste aussuchen, wie z.B. Pinsel, Bürsten oder Tennisbälle, o.ä.)
Führerscheinprüfung:
Nach den ersten Testrunden können die Kinder die Führerschein-Prüfung ablegen.
- Für die Theorieprüfung kurz spielerisch die Regeln in
der Gruppe abfragen. - Das Verhalten im Straßenverkehr wird durch das richtige Durchfahren des Parcours überprüft.
- Die Bremsprüfung besteht aus dem Stehenbleiben beim Kommando „Stopp“.
- Die Einpark-Prüfung ist durch das Umdrehen des Rollbretts am Parkplatz bestanden.
Zum Abschluss bekommen alle Rollbrettprofis feierlich den Führerschein überreicht!

Zurück zur Liste

Herunterladen