Search
aks_maxima-pinsel_Icon-Einfuehrung-grau

Zurück zur Liste

Icon-Herbst
15 min
30 min
Icon-Bewegung-rot

Auf der Suche nach den Schätzen der Natur

Mit Maxima und Pinsel gestalten wir einen Bewegungsparcours im Wald! Wir suchen wie sie nach Nahrungsvorräten für den Winter. Dazu müssen wir den Boden genau absuchen, manchmal klettern und Hindernisse überwinden. Die gefundenen Schätze legen wir wie Pinsel in unsere Verstecke und bereiten gemeinsam daraus etwas zu.

Ziel:

Die Kinder trainieren ihre koordinativen und feinmotorischen Fähigkeiten. Sie setzen sich spielerisch mit dem auseinander, was in der Natur wächst.

Vorbereitung:

Ca. 15 Minuten + Wegzeit

Dauer:

Ca. 30 Minuten

Ablauf:

In einem abgesteckten Gelände werden natürlich vorkommende Früchte gesucht oder selbst mitgebrachte Früchte versteckt. Nun werden verschiedene Hindernisse aufgebaut, wie Beispielsweise:

  • Inseln aus Blättern, auf denen die Kinder von Insel zu Insel hüpfen.
  • Äste können in den Boden gesteckt werden, um einen Slalom zu bilden, den die Kinder durchlaufen. Wie immer gilt es, der Kreativität freien Lauf zu lassen und Naturmaterialien spielerisch einzusetzen. Einige Tipps dazu finden sich im Infoblatt Bewegungsparcours. Jetzt starten die Kinder etwas versetzt und meistern die verschiedenen Stationen des Parcours, bevor sie sich auf die Suche nach den Schätzen der Natur machen. Jedes Kind darf pro Runde eine bestimmte Anzahl an Früchten mitnehmen und versteckt diese anschließend in seinem eigenen Versteck. Nach einer bestimmten Anzahl von Runden dürfen die Kinder versuchen, die Verstecke der anderen Kinder zu finden. Anschließend kann besprochen werden, was aus den Lebensmitteln hergestellt werden kann oder die Aktion kann mit einem gemeinsamen Picknick abgeschlossen werden.

Variation:

  • Geschickte Kinder können zusätzliche Aufgaben bekommen, z.B. die Schätze auf einer Astgabel balancieren. Weniger geübte Kinder können von den Pädagoginnen und Pädagogen oder den anderen Kindern unterstützt werden.
  • Statt echter Früchte können auch Spielsteine mit Obstbildern oder Holzfrüchte versteckt werden und es dürfen beispielsweise nur heimische und saisonale
    Früchte gesammelt werden.

Material:

  • Gegebenenfalls Markierungen wie Schlaufen, Hütchen oder Seile zur Abgrenzung des Spielfeldes.
  • Obst/Nüsse (möglichst aus der Natur)
  • Evtl. Picknickmaterial (Joghurt, Becher und Löffel) oder Behälter für den Transport der gesammelten Lebensmittel
aks_maxima-pinsel_Icon-Einfuehrung-grau

Zurück zur Liste

aks_maxima-pinsel_Icon-Einfuehrung-grau

Herunterladen